Das Projekt „Berlin erzählen“
(2021 – 2024)
Die Ausgangslage
Sichtweisen von Menschen mit Behinderung sind wenig bekannt, finden sich nur in Nischen und eher gar nicht im Mainstream. Auch deshalb werden Meinungen von Menschen mit Behinderung weniger gehört.
Insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit geistiger Behinderung wird nicht zugetraut, dass sie klare Sichtweisen auf unser Lebensumfeld haben und ihre Perspektiven und Meinungen in für alle verständlicher, ansprechender und angemessener Weise formulieren können.
Das Projekt
Anlässlich der Special Olympics, und mit Hilfe verschiedener Förderprogramme der Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat Förderband e.V. eine Redaktionsgruppe aus Menschen mit und ohne Behinderung aufgestellt. Für diese wurde ein Schulungs-, Beratungs- und Praxisangebot zu journalistischen Vermittlungstechniken ins Leben gerufen. Als Vorbereitung auf die nationalen Special Olympics 2022 und die Weltspiele 2023 wurden durch kontinuierliche Redaktionsarbeit und durch Workshoptrainings unter Leitung journalistischer und kulturvermittelnder Profis grundlegende Fertigkeiten vermittelt. Die Teilnehmenden erlernten Techniken für zwei Formate: Sport kommentieren und Besucherführung in Berlin.
Lernthemen waren:
- Themen finden und aufbereiten
- die eigene Sicht entwickeln
- Sprechen für Dritte
- Ereignisse aus dem Sport kommentieren
- Vorangehen und Gruppen führen
- jemanden befragen
- Aufnahmegeräte bedienen
- Videomischung, Schnitt und Dramaturgie eines Beitrags
Nach den Weltspielen hatten wir die Chance, die Redaktionsgruppe auch im Rahmen der EURO24 einzusetzen. Die vorhandenen Themen wurden fortgesetzt, vertieft und um eine neues, die Anfertigung von Reportagen, ergänzt.
Sämtliche Ergebnisse sind auf dieser Seite in der Rubrik Medien zu erleben.
Wir danken der Senatsverwaltung für ihr Vertrauen, unseren journalistischen Partner für ihren Einsatz und wüschen allen Teilnehmenden weiterhin Mut, Empowerment und gute Anknüpfungspunkte in ihrer Praxis.




